PELVI POWER BECKENBODENTRAINING

Wir bieten die innovative Art, die Tiefenmuskulatur in der Körpermitte zu trainieren.

Ganz unkompliziert, in Alltagskleidung, bequem im Sitzen, 20-30 Minuten pro Trainingseinheit.

Mit bis zu 25.000 Kontraktionen sorgt die Therapie für einen deutlichen und spürbaren Effekt, sanft, sicher und sehr wirkungsvoll.

 

Die gesamte Muskulatur des Beckens und in dem Hüft-, Gesäß- und Oberschenkelbereich wird trainiert. Ein sich wiederholender Magnetimpuls stimuliert und entspannt die Beckenbodenmuskulatur auf neuromuskulärer Basis. Der Mikromassage-Effekt regt die Durchblutung im gesamten Rumpf sowie im unteren Lendenwirbelbereich und den Stoffwechsel an.  

Für wen ist der Beckenbodenstuhl geeignet?

  • Prävention und Stärkung der Beckenbodenmuskulatur 
  • Rückbildung nach Schwangerschaft bzw. Geburt
  • Präventive Stärkung vor urologischen Operationen / Reha nach urologischen Operationen
  • Rücken-, Hüft-, Muskel- oder Knochenschmerzen
  • Stärkung der Libido und des Sexualempfindens
  • Sport und Fitness, Stabilität, Kernstärkung

Wann darf der Beckenbodenstuhl NICHT verwendet werden?

  • Schwangerschaft
  • Hüftimplantate, Kniegelenksprothesen (bis 10cm über Kniegelenk)
  • Schrauben, Nägel, Bohrdrähte und Ähnliches (LWS, Becken)
  • Metallclips im kleinen Becken(z.B. Eileiter)
  • Herzschrittmacher, Blasenschrittmacher
  • Insulinpumpe
  • Defibrillator
  • Neurostimulator
  • Dekompensierte Herzerkrankungen, Dekompensierte Herzrhytmusstörungen
  • Epilepsie
  • Krebserkrankungen
  • Metallhaltige Tätowierung / Piercing im Intimbereich
  • Vorangegangene Operationen (< 4 Wochen)

Wann wird vom Beckenbodenstuhl abgeraten?

  • Vorangegangene Operation vor 4-8 Wochen (Freigabe durch den behandelnden Arzt) 
  • Spirale (Nach Beendigung des Trainings muss ihre Position ärztlich kontrolliert werden, um die Kontrazeption zu gewährleisten)
  • Menstruation
  • Akuter Harnwegsinfekt
  • Schmerzhafte Hämorrhoiden
  • Fieberhafte Infektion
  • Cochlea-Implantat (Freigabe durch den behandelnden Arzt)
  • Blutverdünnende Medikamente

Der Patient wird vor der Anwendung durch unser geschultes Team detailliert aufgeklärt. Die Einverständniserklärung muss vor der ersten Anwendung vom Patienten unterzeichnet werden!